Gesunder Start in den Tag: Frühstücksbowl mit gefrorenem Obst und Toppings

Für mich ist das Frühstück etwas, auf das ich mich jeden Tag freue – besonders, wenn es gesund, schnell zubereitet und endometriosefreundlich ist. Gemeinsam mit meinem Mann eine leckere und nahrhafte Mahlzeit zu genießen, ist für mich der ideale Start in den Tag. Danach bin ich bestens vorbereitet für den morgendlichen Spaziergang mit meinem Hund.

Einer meiner persönlichen Frühstücksfavoriten ist diese Frühstücksbowl mit gefrorenen Früchten - ohne Zuckerzusatz, reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Eiweiß, auf Wunsch glutenfrei und vegan. Meistens bereiten wir sie sonntags zu, und jedes Mal ist sie wieder ein Highlight.

Die Idee entstand aus der „Nicecream“, die ich schon seit Jahren mache, aus dem Wunsch heraus, mich gesünder zu ernähren: gefrorenes Obst, eine Banane und etwas Joghurt, mixen und fertig. Später haben wir in einem Café eine Açaí -Bowl auf ähnlicher Basis probiert, die uns so gut schmeckte, dass wir mehrmals zurückkamen. Leider war die Bowl oft ausverkauft oder die Bedienung ließ sich sehr viel Zeit. Also beschlossen wir, unsere eigene zu machen.

Nach einigem Experimentieren sind wir auf diese Version gekommen. Und ganz ehrlich: Sie gefällt uns sogar besser als die aus dem Café. Die Bowl ist nicht nur ein gesundes Frühstück bei Endometriose, sondern auch frisch, farbenfroh, und erstaunlich einfach zuzubereiten.

Genug erzählt, hier kommt das Rezept!


Frühstücksbowl mit gefrorenem Obst, Joghurt und bunten Toppings in einer Schüssel serviert

Rezept: Frühstücksbowl mit gefrorenem Obst, Müsli und knusprigen Toppings

Rezept als PDF herunterladen

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Benötigte Utensilien: Stabmixer oder Blender, große Rührschüssel

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 400 g gefrorenes Obst (z. B. Beerenmischung, Mango, Erdbeeren, Heidelbeeren – nimm, was dir schmeckt)

  • 1 gefrorene Banane, in Stücke geschnitten

  • 300–350 g (pflanzlicher) Joghurt (je nach gewünschter Cremigkeit etwas mehr oder weniger verwenden)

  • Optional: 2–4 Teelöffel Kakaopulver (für alle, die es schokoladig mögen)

  • Ungesüßtes Basis-Müsli (bei Bedarf glutenfrei)

  • Toppings nach Wahl, zum Beispiel: frische Beeren, Chiasamen, Kokosraspel, gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Cashews, Pistazien), Gojibeeren, Kakaonibs, Sonnenblumenkerne, gepuffter Amaranth

  • Mandelmus oder ein anderes Nussmus

Zubereitung

  1. Gib das gefrorene Obst, die Banane und den Joghurt in eine große Schüssel.

  2. Püriere alles mit einem Stabmixer (oder im Blender), bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

  3. Wenn du möchtest, füge Kakaopulver hinzu und rühre es mit einem Löffel unter.

    (Tipp: Nicht mit dem Stabmixer untermixen, es sei denn, du möchtest deine Küche in eine Kakaowolke hüllen. Aus eigener Erfahrung: Das geht schneller, als man denkt.)

  4. Verteile die Masse auf zwei Schüsseln.

  5. Streue eine Schicht Müsli darüber, je nachdem, wie sättigend du dein Frühstück haben möchtest.

  6. Garniere mit Toppings deiner Wahl. Zum Schluss mit einem Löffel etwas Mandelmus dekorativ über die Bowl träufeln.


Warum ich dieses Frühstück liebe 

  • Diese Frühstücksbowl liefert dir sofort deine Portion Obst für den Tag – check!

  • Schnell zubereitet, sättigend und trotzdem leicht verdaulich.

  • Dieses Frühstück sieht farbenfroh und einladend aus. Das macht gute Laune und gibt Energie!

  • Man kann es wunderbar variieren, je nachdem, was man gerade zu Hause hat oder gut verträgt. Perfekt für ein veganes oder glutenfreies Frühstück!

Wenn du das Rezept ausprobierst, würde ich mich sehr über dein Feedback hier in den Kommentaren freuen. Verrate mir gern, welche Toppings du am liebsten verwendest! Oder hast du vielleicht eigene Rezepte oder Tipps für ein gesundes Frühstück bei Endometriose? Ich bin gespannt!

Zurück
Zurück

Poké Bowl mit Lachs oder Tofu und Erdnusssauce: Bunt, einfach und gesund

Weiter
Weiter

Ernährung und Endometriose: Wie deine Essgewohnheiten einen Unterschied machen können