Über mich

Hallo und herzlich willkommen – wie schön, dass du den Weg zu Embracing Endo gefunden hast!

Ich bin Davita, 30 Jahre alt, und lebe bereits seit meinen frühen Teenagerjahren mit Endometriose – auch wenn ich erst 2023 die offizielle Diagnose erhalten habe. Mit starken Regelschmerzen und anderen Beschwerden umzugehen, war schon immer eine Herausforderung. In den letzten Jahren hat Endometriose mein Leben jedoch komplett auf den Kopf gestellt.

Gefühlt von heute auf morgen entwickelte ich chronische Schmerzen und Erschöpfung, die selbst nach einer Operation anhielten. Das schränkte mich in vielen Bereichen meines Lebens stark ein, darunter bei der Arbeit und Familienplanung. Glücklicherweise hat sich mein Gesundheitszustand jetzt, drei Jahre später, wieder etwas verbessert, worüber ich mich sehr freue. Dennoch bleibt es unvorhersehbar, wie ich mich an einem bestimmten Tag fühlen werde und was ich leisten kann. Diese Erfahrungen und all die damit verbundenen Gefühle haben mich dazu bewegt, diesen Blog ins Leben zu rufen.

Warum dieser Blog?

Schreiben über das Leben mit Endometriose, basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen in Kombination mit wissenschaftlich gestützten Informationen, ist meine Art, alles zu verarbeiten, was ich mit dieser chronischen Erkrankung erlebe. Mehr als das, hoffe ich, dass ich dadurch Momente von Schmerz, Unsicherheit sowie Höhen und Tiefen in etwas verwandeln kann, das anderen in ähnlichen Situationen hilft.

Wenn du selbst Endometriose hast oder vermutest, dass deine Symptome darauf hindeuten, hoffe ich, dass du hier nützliche Infos und Tipps findest, aber auch ein Gefühl der Anerkennung und des Verstandenwerdens. Vielleicht findest du sogar Inspiration, Neues auszuprobieren, oder Dinge, die dich zum Lachen bringen. Vor allem aber wünsche ich mir, dass dir das, was du hier liest, das Gefühl gibt, dass du nicht allein bist.

Wenn du mehr über den Inhalt des Blogs erfahren möchtest, welche Werte und Überzeugungen dahinterstehen und welche Pläne ich für Embracing Endo noch habe, dann kannst du das auf dieser Seite nachlesen.

Persönliches über mich

Für alle, die neugierig sind, wer hinter Embracing Endo steckt – hier ein paar persönliche Fakten über mich:

  • Ich lebe in Aachen mit meinem fantastischen Mann und unserer lieben Hündin Emma, die manchmal für einen Fuchs gehalten wird.

  • Ich komme ursprünglich aus Belgien, genauer gesagt aus Antwerpen, und meine Muttersprache ist Niederländisch.

  • Ich habe einen Bachelor in Krankenpflege und einen Master in Psychologie und war einige Zeit in der medizinischen Forschung tätig.

  • Neurodivergenz spielt in meinem Leben eine Rolle und beeinflusst auch, wie ich mit Endometriose umgehe. Deshalb wirst du ab und zu etwas dazu auf dem Blog lesen.

  • Neben dem Blog engagiere ich mich als Bereitschaftspflegemutter und betreue zeitweise Kinder in akuten Notlagen bei mir zu Hause.

  • Ich habe ein kleines kreatives Online-Business, in dem ich grafische Designs für Kleidung, Accessoires und mehr gestalte. Die findest du auf Spreadshirt, schau gerne mal vorbei!

  • In meiner Freizeit lese ich viel, zeichne, bastle und nähe, wandere gerne in der Natur und bin oft in der Küche beim Kochen oder Backen anzutreffen. Ich schaue auch gerne spannende Filme, lustige Tiervideos und liebe es, Gesellschaftsspiele zu spielen.

  • Themen, die mich besonders interessieren: Gesellschaft und Menschen, ein gesunder und nachhaltiger Lebensstil, Selbstentwicklung und positive Psychologie.

Kontakt

Wenn du Fragen hast, deine Geschichte teilen möchtest oder einfach nur Kontakt mit mir aufnehmen willst, kannst du das per E-Mail (info@embracing-endo.com), über das Kontaktformular oder über die Kommentare tun. Ich bin bewusst nicht sehr aktiv in den sozialen Medien (warum, erkläre ich bald in einem Blogbeitrag), aber ich würde mich sehr freuen, von dir zu hören.

PS: Dieser Blog ist auf Deutsch, obwohl meine Muttersprache Niederländisch ist. Normalerweise lasse ich meine Texte überprüfen, aber es kann vorkommen, dass sich doch der eine oder andere Grammatik-, Rechtschreib- oder Stilfehler einschleicht. Du darfst mich gerne darauf hinweisen, dann kann ich es korrigieren. Danke für dein Verständnis!